Blog|DIGITAL TECHNOLOGY

In diesem Blog versorgen wir Sie gezielt mit rechtlich relevanten Neuigkeiten, Einschätzungen und Praxistipps aus den ausgewählten Praxisfeldern Transportation, Aviation, Maritime, Insurance und Digital Technology.

DIGITAL TECHNOLOGY
16.05.2023
EU-Parlament lehnt Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zur Datenübermittlung in die USA ab

Worum geht es? Die DSGVO ermöglicht die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU / des EWR – sogenannte Drittländer – nur, wenn besondere Bedingungen erfüllt sind. Am einfachsten ist eine solche Übermittlung, wenn für das betroffene Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt. Mit einem solchen Angemessenheitsbeschluss wird dem betreffenden Land oder einem […]

MEHR
DIGITAL TECHNOLOGY
15.05.2023
Das Gesetz für digitale Dienste kommt – Teil 1: Neue Pflichten und potentielle Strafen für Online-Plattformen

Worum geht es? Die Verordnung (EU) 2022/2065 vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste (Gesetz für digitale Dienste, auch bekannt als Digital Services Act) bringt massive Änderungen für Unternehmen im E-Commerce. Das Gesetz gilt als EU Verordnung direkt und benötigt keine Umsetzung in das jeweils nationale Recht der Mitgliedstaaten. Es soll vor […]

MEHR
DIGITAL TECHNOLOGY
13.04.2023
Manufacturing X – Digitalisierung von Lieferketten

Die Digitalisierung spielt in vielen Bereichen des heutigen Lebens eine immer größere Rolle. Dies insbesondere in Zeiten veränderter geopolitischer Rahmenbedingungen und globaler Krisen in der gesamten Welt. Eine neue Initiative, die auf die verbesserte Effizienz in der globalen Lieferkette zielt, ist die Manufacturing-X-Initiative. In diesem Blogbeitrag sollen neben den Grundpfeilern der Manufacturing-X-Initiative auch die Chancen […]

MEHR
DIGITAL TECHNOLOGY
31.01.2023
Die neue Cybersecurity-Richtlinie NSI-2: Worauf sich Unternehmen einstellen müssen

Die Gefährdungslage ist im Cyber-Raum nach einem aktuellen Lagebericht des BSI so hoch wie nie. Vor allem Unternehmen sind vermehrt von Cyberangriffen betroffen. Die neue Cybersecurity-Richtlinie NSI-2 kommt daher wie gerufen. Ziel der Richtlinie ist die Sicherstellung eines hohen gemeinsamen Cybersicherheitsniveaus in der gesamten Europäischen Union, um so das Funktionieren des Binnenmarkts zu verbessern. Die […]

MEHR
DIGITAL TECHNOLOGY
15.12.2022
Der Data Act – Aufbruch in die digitale Dekade

Aktuell gibt es viele von Maschinen generierte Daten, die bisher nicht oder nur teilweise genutzt werden. Solche Daten entstehen beispielsweise bei Verkehrsüberwachung oder dem Einsatz von intelligenten Maschinen zur Bewässerung in der Landwirtschaft. Würde man diese Daten sammeln, austauschen und weiterverarbeiten, könnten verschiedene Bereiche der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung effizienter und Ressourcen sparend arbeiten. Die […]

MEHR
DIGITAL TECHNOLOGY
07.12.2022
Letzte Frist für den Einsatz der neuen Standardvertragsklauseln

Übermittlung von Daten an Länder außerhalbe der EU/EWR Die DSGVO stellt an die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU / des EWR – sogenannte Drittländer – gesonderte Anforderungen. Solche Übermittlungen sind nur möglich, wenn entweder für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission vorliegt oder die übermittelnde Partei geeignete Garantien zum […]

MEHR