START|LERNEN SIE UNS SCHNELL KENNEN
Herzlich willkommen auf dem neuen ASD LEGAL INFORMATION HUB. Wir denken die Kanzleiwebseite neu. Dafür haben wir einen eigenen Kosmos von Webseiten geschaffen, auf denen Sie Informationen zielgerecht und intelligent aufbereitet vorfinden.
Unter dem Button „ABOUT THE INFORMATION HUB“ erfahren Sie, wie unser neues Informationssystem funktioniert.
Auf uns können Sie zählen
Als Wirtschaftskanzlei mit mehr als 100 Rechtsanwälten, Notaren und Steuerberatern bietet ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Rechtsberatung an allen relevanten Wirtschaftsstandorten.
Wir gehören zu den führenden Rechtsberatungsadressen in Deutschland mit Büros in Frankfurt, Hamburg, Berlin, Leer und Dresden und sind international anerkannte Marktführer in den Bereichen Real Estate, Transportation, Aviation & Logistics sowie maritime Wirtschaft. Zudem wachsen wir kontinuierlich in den Sektoren Energie, Versicherung sowie Technology & Media und dem Sportrechtsbereich.
Zu unseren Rechtsbereichen gehören u. a. Arbeitsrecht, Insurance, Corporate/M&A, Banking & Finance, Intellectual Property, IT, Commercial, Public und Kartellrecht. Außerdem verfügen wir über ein Steuerrechtsteam und ein Notariat.
Aufgrund unserer Mitgliedschaften in globalen juristischen Netzwerken (z. B. Interlaw, Legal Netlink Alliance) sowie weltweiten Kontakten zu spezialisierten Kanzleien sind wir auch für internationale Mandanten ein verlässlicher Partner.
We are in Law
ARNECKE SIBETH DABELSTEIN verbindet eine über 90-jährige Geschichte mit der globalisierten Gegenwart und Zukunft. Mit über 100 passionierten und teils international ausgezeichneten Anwältinnen und Anwälten sowie einem exzellenten Notariat und Steuerrechtsteam sind wir heute eine der wichtigsten Full-Service-Wirtschaftskanzleien Deutschlands.
Schon früh haben die 2020er-Jahre durch pandemische und ökologische Ereignisse einen nötigen Wandel beschleunigt. Der betrifft auch uns – sowohl als verantwortungsbewussten Arbeitgeber als auch als Anbieter von zukunftsorientierten Kanzleileistungen. Wir wollen digitaler, schneller und nachhaltiger agieren.
Als „Arbeitgeber im Wandel“ diskutieren wir gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wie die „Kanzlei der Zukunft“ aussehen soll. Gleichzeitig stärken wir unsere digitale Kompetenz in unseren 25 Rechtsbereichen.
Daraus ergeben sich zum Beispiel schnellere Reaktionszeiten auf Anfragen – aber auch mehr Möglichkeiten für vorausschauende Beratungen durch die frühzeitigere Sichtung von Zukunftsthemen.
Dazu sind wir dabei, auch ein weiteres wichtiges Beratungsfeld auszubauen: Mit ESG (Environmental, Social, Governance) wollen wir unseren Nachhaltigkeitsanspruch intern und extern weiter manifestieren.
Unsere Unternehmenskultur der flachen Hierarchien und offenen Türen sowie einem respektvollen und vorurteilsfreien Umgang ist Teil unserer Geschichte. ASD war und ist von Haus aus weltoffen und zukunftsorientiert. Das wollen wir auch in unserem Transformationsprozess weiter ausbauen.
Von Haus aus weltoffen
Schon zu Dampfschifffahrtszeiten betreuten wir Reedereien, Werften sowie Im- und Exporteure als Spezialisten für das Schifffahrts-, Transport- und Versicherungsrecht. Heute zählen wir national und international zu den führenden Kanzleien in den Bereichen Maritime Industry sowie Transportation, Aviation & Logistics. Auch im Segment Real Estate besetzten wir schon früh die Schnittstellen zwischen Tradition und Moderne und nehmen seit Langem eine führende Position in Deutschland und Europa ein.
Die Transformation zur großen modernen Full-Service-Wirtschaftskanzlei mit heute 25 Rechtsbereichen erfolgte durch den Zusammenschluss dreier, bis dahin mittelständischer Kanzleien: Dabelstein & Passehl, Hamburg (gegründet 1930), Arnecke Siebold, Frankfurt (gegründet 1995) und Sibeth, München (gegründet 2005).
Mittlerweile gehören zu unseren Rechtsbereichen u. a. Arbeitsrecht, Corporate, Finance, M&A, IP, IT, Commercial, Öffentliches Recht und Kartellrecht. Außerdem verfügen wir über ein Steuerrechtsteam und ein Notariat mit Standorten in Hamburg, Frankfurt, Berlin, Leer und Dresden.
Unsere Teams arbeiten interdisziplinär, branchenübergreifend und sind bestens vernetzt. Mit langjährigen Mitgliedschaften in exklusiven Kanzleinetzwerken wie Interlaw sind wir für nationale und auch internationale Mandanten ein verlässlicher Partner in allen relevanten Rechtsgebieten.
Gemeinsam, kommunikativ, offen
Bei ARNECKE SIBETH DABELSTEIN pflegen wir kurze Wege und flache Hierarchien. Unsere zwei Managing Partner werden unterstützt von vier Fachabteilungen (Finance, Communications, Human Resources und IT) und den Office Managern an den Standorten.

Managing Partner
Hamburg

Managing Partner
Frankfurt

Head of Finance
Frankfurt

Creative Director | Leiter Kommunikation
Frankfurt

Office Managerin
Frankfurt

Leiter IT
Frankfurt
In bester Gesellschaft
Unsere Kanzlei sowie unsere Expertinnen und Experten pflegen weltweit Partnerschaften zu renommierten Netzwerken. Wir verschaffen unseren Mandanten wertvolle Kontakte und sorgen für Informationen aus erster Hand. Hier finden Sie einen Auszug unserer Partnerschaften:
- Interlaw
- Legal Netlink Alliance
- International Law Association (ILA)
- International Bar Association (IBA)
- International Union of Aerospace Insurers (IUAI)
- Comité Maritime International (CMI)
- Association Internationale de Droit des Assurances (AIDA);
- International Union of Marine Insurance (IUMI)
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz (GRUR)
- Deutscher Verein für Internationales Seerecht (DIVS)
- Deutsche Gesellschaft für Transportrecht (DGTR)
- Vereinigung der Fachanwälte für Steuerrecht
- Deutsche Gesellschaft für Baurecht
- International Trademark Association (INTA),
- German Maritime Arbitration Association (GMAA)
- Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP)
- American Bar Association (ABA)
- European Business Aviation Association (EBAA)
- European Air Law Association (EALA)
- Air Charter Association (ACA)
- Institut für Luft- und Weltraumrecht (ILWR)
- MARQUES
- Deutscher Mietgerichtstag
- Frauen in der Immobilienwirtschaft
- Hamburgischer Anwaltsverein (HAV)
- Nautischer Verein zu Emden
- Versicherungswissenschaftlicher Verein Hamburg,
- Deutscher Verein für German Maritime Arbitration Association (GMAA)
- Deutsche Institution für Schiedsgerichtswesen (DIS)
- Deutsch-Japanische Juristenvereinigung (DJJV)
- Versicherungswissenschaftlicher Verein Hamburg
- Hamburger Gesellschaft zur Förderung des Versicherungswesens (HGFV)
- Arbeitsgemeinschaft Transport- und Speditionsrecht,
- Traditionsverein Deutscher Transportversicherer
- Deutsch-Südafrikanische Juristenvereinigung
- Schiffbautechnische Gesellschaft (STG)
- Centre for Maritime Law
Engagiert in jeder Hinsicht
ARNECKE SIBETH DABELSTEIN ist seit vielen Jahren engagiert im Sport-, Kunst- und Kultursektor und unterstützt soziale Einrichtungen. Unsere Mitarbeitenden engagieren sich in unterschiedlichen Verbänden, Fördervereinen und sozialen Institutionen.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Engagements der letzten Jahre:
Sport- Skyliners Frankfurt
- Basketball macht Schule
- ALBA Berlin
- Eintracht Frankfurt
- BMW International Open
- JP Morgan Corporate Challenge
- Buchmesse Frankfurt
- Rheingau Musikfestival
- Arte Musica Stiftung
- English Theatre Frankfurt
- Montagsgesellschaft
- ARS Magazin
- Women in Law
- ASD-Dissertationspreis
Es ist uns eine Ehre
Wenn sowohl unsere Mandanten als auch unsere Mitarbeitenden uns Bestnoten geben, fühlen wir uns einfach ganz ausgezeichnet. Danke!










Hinweisgeberplattform
Gemäß der EU-Whistleblower-Richtlinie haben Unternehmen ab 50 Mitarbeitern oder mit einem Umsatz von 10 Millionen Euro pro Jahr ein eigenes Hinweisgebersystem für Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und sonstige Dritte einzurichten, damit diese (vermeintliche) Missstände anonym melden können.
Die internen Meldekanäle müssen so konzipiert, eingerichtet und betrieben werden, dass die Identität des Hinweisgebers und Dritter, die in der Meldung erwähnt werden, stets vertraulich bleibt und unbefugten Mitarbeitern der Zugriff darauf verwehrt wird. Der Eingang einer Meldung muss innerhalb einer Frist von sieben Tagen nach Eingang der Meldung gegenüber dem Hinweisgeber bestätigt werden. Nach spätestens drei Monaten muss dem Hinweisgeber eine abschließende Rückmeldung zum konkreten Sachverhalt gegeben werden.
Ursprünglich gab es die Überlegung, an den einzelnen Standorten der Kanzlei physische Briefkästen als „Meldekanal“ zu installieren, diese Idee erschien allerdings aufgrund der allgemeinen Digitalisierungsinitiative innerhalb der Kanzlei als nicht mehr zeitgemäß.
Stattdessen haben wir uns für eine digitale Hinweisgeberplattform des Anbieters Vispato entschieden.
Dies hat die folgenden Gründe:
- Anonymität für Whistleblower à Vispato bietet eine völlig anonyme Möglichkeit, mit Interessengruppen und Mitarbeitern zu kommunizieren - sodass sie ohne Bedenken, Missstände melden können.
- Benutzerfreundliche Oberfläche à keine Schulung erforderlich, das System ist selbsterklärend.
- Entspricht allen relevanten Datenschutzgesetzen:
- EU-Whistleblowing-Richtlinie 2019/1937
- US SOX Act Section 301 on Corporate Responsibility
- UK FCA
- Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK)
- French Loi Sapin II
- Erfüllung aller Sicherheitsstandards à Ende zu Ende Verschlüsselung, DATEV Hosting, DSGVO-konform.
- Stetige Anpassung des Tools an neue Gesetzesvorgaben durch den Anbieter à insbesondere wertvoll mit Blick auf die ausstehende nationale Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie.
Das Tool ist ab sofort unter dem folgenden Link aufrufbar: https://asd-law.vispato.com/whisper
Bei technischen oder inhaltlichen Fragen zur Anwendung können Sie sich jederzeit gerne an Stefan Rinner oder Knut Reiser wenden.
SERVICES|STARKE LEISTUNG, NACHHALTIGE LÖSUNGEN
Unsere Beratung- und Betreuungsservices sind nachhaltig, umfassend und transparent: Wir zeigen unseren Mandanten zu jedem Zeitpunkt eines Verfahrens die Chancen, Risiken und Konsequenzen auf – realistisch und pragmatisch. Dazu gehört die zuverlässige Beurteilung der Rechts- und Verfahrenslage, die zu erwartenden finanziellen, zeitlichen, personellen und auch emotionalen Herausforderungen rechtsstreitiger Auseinandersetzungen.
Wir führen staatliche Gerichtsverfahren sowie nationale und internationale Schiedsverfahren. Mit unserem weltweiten Netzwerk koordinieren wir Verfahren auch grenzüberschreitend. Wir vertreten Mandanten in Verbandsgerichtsverfahren sowie Mediations- und sonstigen Streitbeilegungsverfahren. Unsere 25 Rechtssegmente bieten Ihnen Beistand in allen relevanten Wirtschaftsgebieten. Sehen Sie selbst.
EXPERTS|ANWALTSSUCHE LEICHT GEMACHT
So leicht kann das sein: ASD vereint mit rund 100 passionierten Anwälten und Anwältinnen eine vielfältige juristische Expertise. Geben Sie einfach Anwaltsname und/oder Standort bzw. Rechtsbereich für Ihr Anliegen ein und der Erstkontakt ist schon geknüpft.
NEWS|AKTUELL UND INFORMATIV
Nutzen Sie unseren neuen News-Hub und Sie sind jederzeit bestens informiert. Denn wir geben unser Wissen über aktuelle Entwicklungen in allen wirtschafts-juristischen Themenfeldern und Neues aus unseren 18 speziellen Rechtssegmenten gern an Sie weiter.

AI ALERT – Wegweisendes BGH Urteil zu Direktansprüchen gegen polnische Verkehrshaftungsversicherer
+++ AI CONTENT +++ Executive Summary Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20. Februar 2025 (I ZR 39/24) bestätigt, dass kein Direktanspruch gegen den polnischen Versicherer gemäß deutschem Recht besteht. Die Klägerin kann keinen direkten Schadensersatz von der Beklagten zu 2 verlangen. Hintergrund und Kernaussage Die Klägerin, eine Schweizer Versicherungsgesellschaft, forderte Schadensersatz für beschädigte Ware während […]
MEHR
ARNECKE SIBETH DABELSTEIN – Ausgezeichnet von Legal500
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass ARNECKE SIBETH DABELSTEIN in der neuesten Ausgabe von Legal 500 mit „Top Tier“ Auszeichnungen prämiert wurde! Top Tier Ränge: Beratung des Transportsektors Maritimes Wirtschaftsrecht Schiffsfinanzierung In diesem Zusammenhang erwähnt wurden insbesondere Hall of Fame: Dieter Schwampe + Jan Dreyer Leading Partner: Jan Eichhorn, Marco Remiorz + […]
MEHR
ASD|SPORTS: Erneute Auszeichnung als Top-Kanzlei für Sportrecht
Zum wiederholten Mal hat uns die WirtschaftsWoche als „Top Kanzlei für Sportrecht“ und unseren Counsel Alexander Engelhard als „Top Anwalt für Sportrecht“ ausgezeichnet. Die Kanzlei knüpft damit an ihre Erfolge aus den vergangenen Jahren an und bestätigt ihre herausragende Expertise im Sportrecht. Die Umfrage umfasste über 1260 Juristinnen und Juristen aus 549 unterschiedlichen Kanzleien, welche […]
MEHREVENTS|LIVE UND DIGITAL
ASD veranstaltet deutschlandweit und international regelmäßig virtuelle und Präsenzevents. Sie finden alle Informationen zu unseren Vorträgen, Seminaren, Webinaren, Workshops oder auch Podcasts in unserem Event-Hub oder auf den Webseiten unserer jeweiligen Kompetenzfelder und Rechtsbereiche. Sie sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Emoji statt Unterschrift: Sind Verträge über WhatsApp und Co. rechtlich gültig?
Bitte beachten Sie, dass der Termin wg. der Streiks im ÖPNV vom 13. März auf den 24. April geändert wurde. Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist in aller Munde und das nicht zuletzt, weil es die Formvorschriften für Gewerbemietverträge grundlegend reformiert. Die damit einhergehenden Folgefragen für die Vertragspraxis wollen wir auch zum Anlass nehmen, Ihnen einen Überblick […]
MEHR
Emoji statt Unterschrift: Sind Verträge über WhatsApp & Co. rechtlich gültig?
Die „ASD|WOMEN IN LAW“ freuen sich sehr, Ihnen ein weiteres „Leading Ladies-Netzwerk“ -Treffen gemeinsam mit den Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. anbieten zu können. Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist in aller Munde und das nicht zuletzt, weil es die Formvorschriften für Gewerbemietverträge grundlegend reformiert. Die damit einhergehenden Folgefragen für die Vertragspraxis wollen wir auch zum Anlass […]
MEHR
ASD|WOMEN IN LAW - Environment – Das "E" in ESG
Liebe Damen, die „ASD|WOMEN IN LAW“ laden wieder ein zu einer Veranstaltung für die „Leading Ladies“. Wir widmen uns einem aktuellen Thema, dass nahezu jedes Unternehmen beschäftigt: Environment – Das „E“ in ESG. Vier Rednerinnen werden uns kurze Einblicke in verschiedene Maßnahmen im Bereich der Umwelt in unterschiedlichen Branchen geben. Neben unseren ASD Kolleginnen Christine […]
MEHRSTUDIO|FILM UND PODCAST
Erleben Sie informative Webinare und Podcasts zu aktuellen Themen sowie Live-Stream-Events mit erfahrenen Expertinnen und Experten direkt auf Ihren Bildschirmen. Schauen Sie einfach mal rein.

ASD 42bit - Folge 8 „CCaaS (Cybercrime-as-a-Service)“
CCaaS (Cybercrime-as-a-Service) oder AaaS (Access-as-a-Service) einkaufen? Cyberkriminalität ist zu einer arbeitsteiligen Industrie geworden. Ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Hacker nicht nur anklopft, sondern im eigenen System ist und Daten klaut oder die Dateien verschlüsselt? Wie sollte auf einen Angriff reagiert werden? Ist die Zahlung eines „Lösegelds“ der richtige Weg? Hierüber sprach […]
MEHR
ASD 42bit - Folge 7 „Datenzugang: Der kartellrechtliche Weg“
Daten sind zu einem entscheidenden Wettbewerbsparameter geworden. Der Podcast 42bit befasste sich bereits mit der „Datenhanse“ mit dem einvernehmlichen Weg des Datenaustauschs zwischen Unternehmen. Sollte sich ein Unternehmen aber weigern, bleibt vielleicht noch der Weg des kartellrechtlichen Herausgabeanspruchs. Hierüber sprach Thomas Fischer, Leiter des Bereichs DIGITAL TECHNOLOGIE bei ASD, mit seinem Partner Dr. Sebastian Jungermann […]
MEHR
ASD 42bit - Folge 6 „Ist das Vergaberecht immer schuld?“
Vor der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht die Beschaffung. Das Vergaberecht wird hier immer wieder als Hemmnis gescholten. Ist es das wirklich oder nicht vielmehr notwendig, um eine marktorientierte Beschaffung zu gewährleisten? Hierüber und über viele weitere Themen rund um das Vergaberecht sprach Thomas Fischer, Leiter des Bereichs DIGITAL TECHNOLOGIE bei ASD mit Marco Junk, […]
MEHRBLOG|FACHLICH UND DETAILLIERT
In diesem Blog versorgen wir Sie gezielt mit rechtlich relevanten Neuigkeiten, Einschätzungen und Praxistipps aus den ausgewählten Praxisfeldern Transportation, Aviation, Maritime und Insurance.

ASD Transport Glossary: Übernahmequittung
Was passiert, wenn ein Frachtbrief zwar unterschrieben und abgestempelt, aber falsch ausgefüllt ist? Nach deutschem Recht gibt es neben dem Frachtbrief ein weiteres Transportdokument, das ebenso wichtig ist: die „Übernahmequittung“. Allgemein wird angenommen, dass ein unterschriebener und gestempelter, jedoch fehlerhafter Frachtbrief als solche Übernahmequittung anzusehen ist. Rechtsgrundlage der Übernahmequittung Die Bestimmungen zur Übernahmequittung finden sich […]
MEHR
ASD Transport Glossary: Schadensvermutung
Die Vorschrift in § 424 HGB eröffnet in Anlehnung an Art. 20 CMR sowie Art. 29 CIM 1999 die Möglichkeit, das Gut unter bestimmten Voraussetzungen als verloren zu betrachten, und trifft zugleich Bestimmungen für den Fall, dass das Gut wieder aufgefunden wird. Nach § 424 Abs. 1 HGB gilt eine Ware als verloren, wenn sie […]
MEHR
Versenden Sie Ihre Rechnungen per E-Mail an Kunden?
Tatsache ist, dass die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und auch kein anderes Datenschutzgesetz konkrete gesetzliche Anforderungen an eine Verschlüsselung von E-Mails stellt. Und doch liegt der Teufel manchmal im Detail… Ein Geschäftsmann verschickt seine Werklohnrechnung transportverschlüsselt per E-Mail an den Kunden. Der Kunde vertraut auf die – wie sich später herausstellt – vom unbekannten „man-in-the-middle“ verfälschte Rechnung […]
MEHRCAREERS|WIR SIND IHR KARRIEREBESCHLEUNIGER
Vom Praktikum zum Referendariat, vom Associate bis zum Partner: Bei uns haben Sie die Chance, es auf dem Karriereweg schnell weit zu bringen. Nehmen Sie gern Kontakt auf – und wir können uns gegenseitig voneinander überzeugen.
KONTAKT
Direkt, schnell und konkret: Nehmen Sie Kontakt zu unserem Team auf. Wir beraten Sie gern.