Zugelassen seit 1996, Eintritt bei Arnecke Sibeth Dabelstein 2008
Beratung von Unternehmen der Energiewirtschaft, insbesondere in Aktivitäten der Offshorewind-Industrie, Kauf und Verkauf von Windparkprojekten, Bau und Finanzierung von Spezialschiffen, Transport- und Installationsverträge (FIDIC, LOGIC, BIMCO etc.), Sonderverträge, z. B. Rock Placement, Decommissioning, Hafendienstleistungen. Beratung von Unternehmen der maritimen Wirtschaft und der Luftfahrtindustrie, OEM und Zuliefererverträge, Gestaltung komplexer, internationaler Transport & Logistikketten, Inland Haulage, Logistikhubs, Hafenumschlag, Kranleistungen, In-Time-Lieferungen, Produktionsabsicherungen, KPI. M&A-Aktivitäten in der maritimen Wirtschaft und der Offshorewind-Industrie, Aufbau von maritimen Geschäftsaktivitäten, Kauf von Geschäftspartnern, Anteils-, Projektgeschäfts- und Anlagenkauf und -verkauf.
Berufserfahrung: Leiter der Abteilung Recht und Risikomanagement bei der Volkswagen Logistics GmbH & Co. OHG (2003–2008), Geschäftsführer der MC Private Equity GmbH (2002– 2003), Vorstandsmitglied der MC Services AG (2000–2002), Associate bei Linklaters DeBandt in Brüssel und Antwerpen/Belgien (1998 bis 2000)
Referendariat in Berlin und Singapur (1995–1996)
Studium in Berlin, Paris und Bonn (1988–1993)
Finanzanalyst, Chartered Financial Analyst, CFA I und CFA II (seit 2003); Mediator, Green Tree Mediation Centre (seit 2001); Promotion, Universität Tübingen (1999); LL.M. in Stellenbosch/Südafrika (1994)
Weitere Informationen
Mitgliedschaften: International Chamber of Commerce (ICC), Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Deutscher Verein für Internationales Seerecht (DVIS), German Maritime Arbitration Association (GMAA), Logistik Schiedsgericht an der Handelskammer Hamburg
Vice Chairman der International Chamber of Commerce (ICC) Policy Commission „Customs and Trade Facilitation” in Paris (seit 2014), Dozent für Studierende des Masterstudiengangs am Institut für Verkehrsplanung und Logistik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (seit 2010), Vertreter der ICC Germany e. V. bei der Überarbeitung der ICC Incoterms® (2009–2010 und seit 2016), Mitglied der Sachverständigengruppe des Bundesministeriums der Justiz für die Reform des deutschen Seehandelsrechts (2004–2009), Vizepräsident im europäischen Vorstand des Europäischen Studierendenforums AEGEE (1990 bis 1991)
Empfohlener Rechtsanwalt, kanzleimonitor.de der Rechtsabteilungen in Deutschland (2017–2018)
Häufig empfohlen JUVE Handbuch (2012–2018)
Referenzen:
M&A-Transaktion zur kompletten Veräußerung des Unternehmensbereiches Offshorewind eines Unternehmens der Bauindustrie, kombinierter Asset- und Sharedeal, Übertragung von unterschiedlichen Finanzierungsmodellen, Verhandlung mit zahlreichen Stakeholdern
M&A-Transaktion zur Veräußerung eines Windparkprojektes, Verkäufer due-diligence, Sharedeal, gleichzeitige Abwehr unbegründeter Ansprüche Dritter, zeitgleich Vertragsschluss und Closing
Durchführung eines umfangreichen und komplexen Tenderverfahrens mit mehreren Zulieferern, Vorbereitung der Vertrags-Unterlagen, Verhandlung mit den Bietern, Vertragsschluss
Übertragung einer Flotte von städtischen Schiffen in eigenständige Gesellschaft, Vorbereitung Vertragsunterlagen, Durchführung Übertragung
Abwehr von unbegründeten Ansprüchen eines Auftraggebers gegen ein Konsortium im Anlagenbau, Durchsetzung von Gegenansprüchen in Verhandlungen