Dr. Olaf Hartenstein|Partner
Publikationen
2022 | Das Urteil des EuGH in Sachen „PRESTIGE“ und das weiterhin schwierige Verhältnis der EuGVVO zur Schiedsgerichtsbarkeit | |
---|---|---|
2022 | The “fault of the vessel” in the international collision conventions of Brussels (1910) and Geneva (1960) from the point of view of German law – How to maintain or achieve unification? | |
2021 | Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer des insolventen Transportdienstleisters |
Blog-Beiträge
- Zugelassen seit 2004, Eintritt bei Arnecke Sibeth Dabelstein 2004 (bis 2018: Dabelstein & Passehl)
- Internationales Handels- und Transportrecht, See- und Binnenschifffahrtsrecht, Versicherungsrecht, Internationales und europäisches Zivilverfahrensrecht, Schiedsverfahren
- Berufserfahrung: Lektor am Pariser Institut für Rechtsvergleichung (1998–2000)
- Referendariat in Hamburg, Bangkok, Beijing (2000–2003)
- Studium in Freiburg, Paris, Kiel (1991–1997)
- D.E.A. (Sorbonne), LL.M. (Assas)
Weitere Informationen
- Mitgliedschaften: UIA Union Internationale des Avocats, DVIS Deutscher Verein für Internationales Seerecht, DGTR Deutsche Gesellschaft für Transportrecht, VBW Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen, GMAA German Maritime Arbitration Association
- Vorsitzender der Transportrechtskommission der UIA (2014 – 2019), Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der ArGe Transport- und Speditionsrecht des DAV (seit 2011), Stellv. Vorsitzender des Fachausschusses Binnenschifffahrtsrecht des VBW, Mitglied der Juristischen Kommission der IVR
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch