Claudia Hamm|Salary Partner
COMMERCIALCORPORATE. M&AINTELLECTUAL PROPERTYDIGITAL TECHNOLOGYTRANSPORTATION. AVIATION. LOGISTICSBANKING. FINANCEMEDIA
Publikationen
2022 | New contract law for sale of digital products to consumers | |
---|---|---|
2021 | Whistleblower Protection Act: new compliance requirements | |
2016 | Neuregelung zum Verbraucherdatenschutz |
Blog-Beiträge
Das Gesetz für digitale Dienste kommt – Teil 3 | |
Das Gesetz für digitale Dienste kommt – Teil 2 | |
EU-Parlament lehnt Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zur Datenübermittlu… |
- Zugelassen seit 1998, Eintritt bei Arnecke Sibeth Dabelstein 2008
- Über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von nationalen und internationalen Unternehmen in den Bereichen IT-Recht, Datenschutz, Bank- und Kapitalmarktrecht, E-Commerce und E-Payment. Beratung insbesondere hinsichtlich von Vertragsgestaltungen in den genannten Gebieten sowie der Umsetzung und Einhaltung von (neuen) gesetzlichen Vorgaben in Unternehmen. Darüber hinaus Vertretung nationaler und internationaler Unternehmen in Gerichts- und Schiedsverfahren.
- Berufserfahrung: Leiterin Recht und Personal bei der eps Electronic Payment Systems AG (2001–2008), Mitarbeiterin des Stabes Recht & Grundsatzangelegenheiten bei der GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme mbH (1995–2001)
- Referendariat in Frankfurt am Main
- Studium an der Goethe Universität Frankfurt am Main
- Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, Fachanwältin für Informationstechnologierecht
Weitere Informationen
- Mitgliedschaften: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI)
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
- Referenzen:
- Laufende Beratung diverser IT-Unternehmen in allen IT- und datenschutzrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere Vertragserstellung und Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
- Beratung eines Personaldienstleisters bei der Digitalisierung seiner Leistungen über eine IT-Plattform.
- Erstellung sämtlicher Verträge im Zusammenhang mit der Plattform sowie datenschutzrechtlicher Beratung insbesondere auch unter den Vorgaben der DSGVO.
- Beratung einer Bank zur Umsetzung der PSD2. Beratung eines Charter-Unternehmens bei Umsetzung seiner Angebote im E-Commerce.
- Beratung und Erstellung der abzuschließenden Verträge sowie Beratung der Datenschutzrechtlichen Aspekte, insbesondere Datenschutzerklärung, Cookies etc.
- Klage gegen eine Bank bezüglich der Inanspruchnahme einer Bankgarantie über einer Million US-Dollar.