Jörg Noltin|Partner

Kontakt

Große Elbstraße 36
22767 Hamburg

+49 40 317797-28

Mobil
+49 160 1520606

j.noltin@asd-law.com

Publikationen

2022Real estate company accused of violating EU GDPRdownload icon
2020Zeamarine – what creditors need to know under German lawdownload icon
2017Die Änderung des SeeArbG seit seinem Inkrafttreten - Ein Updatewebsite icon
Alle Publikationen

Blog-Beiträge

Neues Aufenthaltsrecht für Offshore-Technikerwebsite icon
New immigration law for offshore wind workerswebsite icon
Heuervertrag und EU-Arbeitsbedingungenrichtliniewebsite icon
Alle Beiträge
  • Zugelassen seit 2009, Eintritt bei Arnecke Sibeth Dabelstein 2009
  • Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Beratung mit besonderer Expertise im Seearbeitsrecht. Rechtliche Beratung von Unternehmen der Seeschifffahrt und Offshore-Windenergie, einschließlich der Beratung im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen. Zivilprozesse und Schiedsverfahren. Begleitung der Entwicklungen im Bereich Legal Tech.
  • Berufserfahrung: Bucerius Law School, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht Prof Dr. Matthias Jacobs (2005-2008)
  • Referendariat beim OLG Frankfurt am Main, Kassel (2003–2005)
  • Studium an der Westfälische-Wilhelms-Universität Münster (1997–2002)
  • LL.M. Maritime Law, Singapur (2008–2009), Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA), Englisches Recht, Universität Münster (1998–2000)

Weitere Informationen

  • Mitglied im Deutschen Verein für das Internationale Seerecht (DVIS), der Schiffbautechnischen Gesellschaft (STG), Bucerius Alumni e.V.
  • Adjunct External Fellow, Centre for Maritime Law,  NUS (National University of Singapore), Regelmäßiger Dozent bei Workshops des VDR (Verbands Deutscher Reeder)
  • Autor eines Standardkommentars aus dem Beck-Verlag zum Seearbeitsgesetz (Einf., §§ 1-9, 28-55, 148-154 SeeArbG)
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Referenzen:
    • Beratung zahlreicher deutscher und internationaler Reedereien bei der arbeitsrechtlichen Umsetzung der sog. Fusionswelle in der Schifffahrt
    • Regelmäßige Beratung von Offshore Unternehmen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
    • Großschadensereignis infolge eines Containerbrückenkraneinsturzes in deutschem Hafen
    • Verkauf eines Offshore-Windparkprojekts in der Ostsee für Liechtensteiner Investor an einen spanischen Energiekonzern
    • Begleitung der Umstrukturierung der Flotte des Hamburger Hafens
    • Gerichtliche Durchsetzung vom Mängelansprüchen in Bezug auf ein Offshore-Errichterschiff im Umfang von mehreren Millionen Euro