Margarete von Oppen|Partnerin
Publikationen
2014 | Kommentar EnEG, EnEV | |
---|---|---|
2017 | Kommentierung der §§ 52, 53, 53b bis 55a | |
2017 | Beck'scher Online-Kommentar EEG, Greb/Boewe |
- Zugelassen seit 1997, Eintritt bei Arnecke Sibeth Dabelstein 2016
- Recht der Erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom (EEG), Wärme (EEWärmeG), Energieeffizienz (EnEV) sowie öffentliches Bau- und Fachplanungsrecht, Bezüge zum Europa- und Verfassungsrecht, Vertragsgestaltung; Projektentwicklung von Anlagen zur Erzeugung von Strom oder Wärme aus Erneuerbaren Energien, insbesondere Solarenergie; Ausschreibungen von Energieerzeugungsanlagen, Transaktionen; Entwicklung von dezentralen Energieversorgungskonzepten; Speichereinsatz, Stromhandel, Regelenergievermarktung; Politikberatung
- Berufserfahrung: Gründungspartnerin Geiser & von Oppen, Sozietät für das Recht der Erneuerbaren Energien (2001–2016), Rechtsanwältin Danckert Böx Meier (1997–2001), Justiziarin eines Immobilienentwicklers (1995–1997)
- Referendariat in Berlin
- Studium in Paris, Würzburg, Heidelberg, Straßburg
- Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Weitere Informationen
- Mitgliedschaften: Bundesverband Solarwirtschaft, Bundesverband Windenergie, Qualitätsverband Solar- und Dachtechnik, Präsidiumsmitglied des Berlin Energy Network, Deutscher Anwaltsverein (ehem. Vorstandsmitglied)
- Gründungsstifterin der Stiftung Umweltenergierecht, Würzburg
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
- Referenzen:
- Umfassende Begleitung der Projektentwicklung eines Green-Building-Quartiers in Baden-Württemberg
- Begleitung der Präqualifikation von Speichern für die Regelenergievermarktung
- Laufend: Projektentwicklung von Energieerzeugungsanlagen einschließlich Bewertung der Förderfähigkeit nach dem EEG
- Laufend: Vertragsgestaltung und Beratung bei Stromvermarktungsmodellen (Lieferung, Anlagenpacht, Regelenergie)
- Gutachten zur europarechtlichen Bewertung von Sonderstrompreisen für die Industrie